Neue Firmware Canon EOS 5D und 1D Mark II N

Kurz vor Weihnachten erschienen für die Canon EOS 5D und 1D Mark II N neue Firmware-Versionen. Wie immer werden mit den neuen Firmwareversionen kleine Fehlfunktionen ausgebügelt und/oder neue Funktionen eingeführt.

Firmware EOS 5D Versions 1.0.3


Die brandneue Firmware für die EOS 5D trägt jetzt die Versionsnummer 1.0.3 und verbessert die Kamera in vier Punkten.


  • Zuerst wurde sich eines Phänomens angenommen, das bei hochkant aufgenommenen Bildern zur Erzeugung anormal großer Bilddateien (1,7 GByte) führte, wenn die automatische Bildausrichtungsfunktion eingeschaltet war.
  • Dann wurde die Helligkeit des LC-Farbbildschirms an der Kamerarückseite erhöht, um dessen Leserlichkeit im Freien zu verbessern.
  • Ein weiterer Fehler, der mit der neuen Firmware behoben wird, betrifft die Belichtungsreihen-Automatik. Bei früheren Firmware-Versionen konnte die auch als Bracketing-Modus bekannte Funktion nach der ersten Aufnahme nicht mehr korrekt funktionieren, wenn sie zusammen mit dem Selbstauslöser benutzt wurde und auf eine ausgehende Belichtungszeit von 1 Sekunde eingestellt war. Nach dem Firmware-Update müsste die Bracketing-Funktion wieder normal funktionieren.
  • Zu guter Letzt wurden noch Fehler bei der Menüanzeige in schwedischer Sprache bzw. Schrift korrigiert; die neue Firmware nimmt hier die nötigen Verbesserungen vor.


Firmware EOS-1D Mark II N Versions 1.0.2


Die EOS-1D Mark II N bekommt ebenfalls eine neue Firmware. Sie trägt in der aktuellsten Ausgabe die Versionsnummer 1.0.2 und widmet sich drei unterschiedlichen Verbesserungspunkten.

  • Ein Fehler der Bildnummerierung wurde jorrigiert. Diese Funktion konnte bei früheren Firmwareversionen durcheinander geraten, wenn die CompactFlash-Speicherkarte bei der Aufnahme von Bildern im BULB-Langzeitbelichtungsmodus im laufenden Betrieb gewechselt wurde.
  • Wie bei der 5D wurde die Helligkeit des LCDs wird für Außenaufnahmen optimiert.
  • Betrifft eine "Rechtschreibkorrektur", wobei im Falle der EOS-1D Mark II N keine russische Textanzeigen berichtigt werden.


Zum Download

Hier steht die entsprechende Firmware zum Download: Image http://web.canon.jp/Imaging/BeBit-e.html



Nach oben

Zur Vorgehensweise


Die Update-Prozedur erfordert – wie bei so vielen Digitalkameras – keine besonderen technischen Kenntnisse. Es genügt, die unten angegebene Seite (siehe weiterführende Links) aufzurufen, bei der man in englischer Sprache alle nötigen Informationen zum Update bekommt. Nachdem man die Update-Anleitung und die Lizenzvereinbarung durch Anklicken der Bestätigungs-Schaltfläche explizit zur Kenntnis genommen hat, wird man zur eigentlichen Download-Seite weitergeleitet. Dort lädt man sich die für sein Betriebssystem passende Update-Datei herunter und dekomprimiert diese durch einen Doppelklick auf das Programmsymbol.
Dabei entsteht die eigentliche Firmware-Datei (mit den Dateinamen 5d000103.fir bei der EOS 5D und 1D2N0102.BIN bei der EOS-1D Mark II N), die man entweder über ein externes Kartenlaufwerk oder über die Kamera-Computer-Anbindung via USB in das Hauptverzeichnis einer CompactFlash-Speicherkarte kopiert. Nach Einlegen der Speicherkarte schaltet man die Kamera ein und sucht im Einstellungsmenü (Setup) den entsprechenden Punkt zum Update der Firmware auf. Das Update beginnt, sobald der Benutzer sein Okay dazu gibt. Es sei wie immer darauf hingewiesen, dass das Update in Eigenregie ausschließlich auf eigene Verantwortung erfolgt – auch unter Einhaltung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen (Update nur im Netzbetrieb oder mit voll geladenem Akku). Canon empfiehlt, das Update auch ohne aufgesetztes Objektiv vorzunehmen. Eine Unterbrechung der Stromversorgung, z. B. wegen eines erschöpften Akkus, kann im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der Kamera führen, bei dem dann nur noch der Kundenservice des Herstellers als letzte Hoffnung für eine schnelle Kameragenesung bleibt. Wem die ganze Sache zu heikel ist und wer sich nicht traut, diese – nicht ganz risikofreie – Operation selbst durchzuführen, sollte die Firmware nur bei wirklichem Bedarf wechseln oder das Update von einem Händler bzw. von einer Canon-Servicestelle vornehmen lassen.








zur letzten Seite zurück
Startseite
zum Seitenanfang
zum Textanfang
zum Seitenende
druckbare Seiten
Seite mailen
zu Favoriten in MS IE 7.0
Add Site to Mr. Wong
Bookmark bei: Technorati
Bookmark bei: Yigg
Bookmark bei: Webnews
Bei LinkARENA bookmarken